Der Kragen wird hochgeschlagen, die Schornsteine rauchen und die Straßen liegen schon kurz nach dem Mittag in eine kühle Dämmerung getaucht. Doch in diesen winterlichen Stunden weht der Geruch von Mutzen und Gewürzen durch die Stadt Mölln und lockt zum Marktplatz in der Eulenspiegelstadt. Es ist Zeit für den Möllner Weihnachtsmarkt. In festlichem Lichterglanz erstrahlt auf dem Marktplatz der aufwändig dekorierte Weihnachtsbaum mit seinen 20.000 Lichtern und roten Kugeln. Zu seinen Füßen tummeln sich stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen und herzhaften Speisen zu genussvollen Stunden einladen. Weitere Stände mit weihnachtlichen Dekorationen und allerlei Geschenkideen präsentieren Nützliches für die Lieben Zuhause.
Im Historischen Rathaus bietet der Kunsthandwerkermarkt mit einer feinen Auswahl hochwertiger Stände einen weiteren Anlass für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. In großer Sorgfalt hergestellter Silberschmuck, Naturseife, gefilzte Mützen, Kerzen, Keramiken, Adventsgestecke und viele weitere, kunstvolle Präsente werden dort auf zwei Ebenen angeboten.
Genau wie ein Weihnachtsbaum, Kerzen und rote Kugeln gehört inzwischen auch der Mistelzweig zu einem lieb gewonnenen Symbol für die weihnachtliche Zeit, für Frieden und Versöhnung. Am bekanntesten dürfte aber der Mistelzweig in Verbindung mit dem Küssen sein. Küssen unter dem Mistelzweig ist Pflicht. Der aus dem englischsprachigen Raum stammende Weihnachtsbrauch besagt: Wenn sich zwei Menschen unter dem Mistelzweig küssen, werden Sie ein glückliches Paar.
Auf dem Möllner Weihnachtsmarkt gibt es für diesen schönen Brauch einen extra hierfür eingerichteten Platz – die sogenannte Kuss-Zone. Auf einer kleinen Bank können sich Paare niederlassen und sich unter dem Mistelzweig eine Portion Glück abholen. Wer niemanden zum Küssen hat, kann einfach am Eulenspiegel-Brunnen reiben – das soll ja bekanntlich auch Glück bringen.
In der festlichen Kulisse des großen Weihnachtsbaumes können auch Weihnachtsfeiern veranstaltet werden. Eine einstündige Stadtführung durch die geschmückte Altstadt, einen kleinen Bummel über den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, inklusive einem Glühwein, einer Bratwurst und einer kleinen Erinnerung sind in dem Paket der Tourist-Information Mölln (04542 85688-90) enthalten.
Weitere Informationen: www.moelln-tourismus.de/e-weihnachtsmarkt-moelln
INFOBOX
Datum: Freitag bis Sonntag 30.11-23.12.2018
Geöffnet: Freitags 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstags 11:00 bis 20:00 Uhr
Sonntags 11:00 bis 20:00 Uhr
Der Kunsthandwerkermarkt im Historischen Rathaus schließt jeweils um 19:00 Uhr.
Ort: Marktplatz Mölln
Eintritt: Kostenfrei