Die Künstlerin Edith Holtz Raber hat mit ihrer “Zeitreise” abstrakte Formen und feine Strukturen geschaffen. Aber lest selbst!
Am 5. September wurde auf der Ratsdiele eine neue Sonderausstellung eröffnet – Museumsleiter Michael Packheiser konnte nach langer Zeit endlich wieder einmal zahlreiche Gäste zur Vernissage begrüßen.
Begleitet von reizvollen musikalischen Einlagen des Duos Martina Tegtmeier und Jan Baruschke stellte die Künstlerin eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke aus vier Jahrzehnten vor. Auf zahlreichen Reisen durch Europa sind die Arbeiten entstanden: die Abkürzung „3G“ könnte hier für „Gemaltes“, „Gezeichnetes“ und „Gedrucktes“ stehen.
Edith Holtz Raber setzt sich in ihrer Bilderschau intensiv mit dem Thema „Landschaft“ auseinander. Teilweise sind diese Motive lokalisierbar; sie können aus dem unmittelbaren Lebensumfeld, aber auch aus fernen Gestaden stammen. Es kommt der Künstlerin dabei nur vordergründig auf erkennbare Details an; Edith Holtz Raber ist eher an abstrakten Formen und feinen Strukturen ihrer ausgewählten künstlerischen Objekte interessiert, die besondere in ihre graphischen Arbeiten eingehen.
In sorgfältig ausgeführten, häufig mit verschiedenen graphischen Techniken kombinierten Drucken schafft die Künstlerin echte „Wertpapiere“ von gelegentlich experimentellem Charakter. Der/die Betrachter:in kann sich auf feine Sehgenüsse in dieser Ausstellung freuen und sogar Werke der Künstlerin vor Ort erwerben.
Zur Ausstellung ist ein sorgfältig zusammengestellter Katalog zum Preis von 5,00 € erschienen.

Öffnungszeiten
Die Ausstellung läuft bis zum 17. Oktober 2021, das Museum im Historischen Rathaus hat täglich zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag bis Sonntag 10:00 bis 15:30 Uhr
Eintrittspreise
2,50 € für Erwachsene
1,00 € für Kinder von 6 bis 14 Jahre
2,00 € für Kurgäste
5,00 € Familienkarte (max. 4 Pers.)
2,00 € p.P. für Gruppen / Erwachsene ab 10 Pers.
0,50 € p.P. für Gruppen / Kinder ab 10 Pers.
1,00 € Fotoerlaubnis