8 sinnvolle Vorsätze für das neue Jahr

Jeder kennt es: Neues Jahr, neue Vorsätze. Aber eigentlich sind es doch immer die Gleichen und diese einzuhalten ist dann auch gar nicht so leicht. Daher haben wir für Euch mal die etwas anderen Vorsätze zusammengestellt. Lest selbst!

Wann immer sich das Jahr dem Ende zuneigt, ziehen wir unsere Bilanz für das vergangene Jahr und machen uns Gedanken über gute Vorsätze für das Kommende. Viele werden es kennen, als Spitzenreiter ganz vorne werden mehr Sport, eine gesündere Ernährung und das Aufhören mit dem Rauchen stehen. Doch wir wissen auch alle, dass die Mitgliedschaft im Fitnessstudio an ca. 11 Monaten des Jahres ungenutzt bleibt. Daher kommen hier mal die etwas anderen Vorsätze für 2022, vielleicht klappt es da ja mit der Umsetzung.

1. Mehr Zeit für Familie und Freunde

Wir kennen es alle, Stress auf der Arbeit und wenn man endlich daheim ist, möchte man sich lieber ausruhen. Dabei werden Freunde und Familie gern auch mal vernachlässigt, obwohl es einem leidtut. Trotz allem ist es wichtig, sich genügend Zeit für beides einzuräumen. Daher unser Tipp für mehr Zufriedenheit im Freundeskreis und in der Familie: Legt einen bestimmten Tag in der Woche oder im Monat für Treffen fest und behandelt diese Verabredungen mit der gleichen Priorität wie geschäftliche Termine, so fällt das Absagen schwieriger. 

2. Zur Vorsorge gehen

Ein elendiges Thema… Warum zur Vorsorge gehen, wenn’s mir doch gut geht? Wir sind leider viel zu oft unvernünftig und setzen unsere Gesundheit leichtfertig auf’s Spiel. Daher unser Vorschlag für einen sinnvollen Vorsatz: Informier Dich, welche Vorsorgeuntersuchungen für Dein Alter angeboten werden und vereinbare direkt zu Beginn des Jahres die Termine bei den Ärzten. So ist Aufschieben fast unmöglich!

Eulenspiegel Jutebeutel; Foto: © Kathrin Thomann

3. Weniger Müll produzieren

Wir erheben nicht den Zeigefinger und verlangen schon gar nicht, direkt komplett auf den Zero-Waste-Zug mit aufzuspringen, aber wenn Du ein bisschen darauf achtest, lässt sich viel Müll vermeiden. Hast Du z.B. immer einen Stoffbeutel dabei, muss keine Tüte beim spontanen Einkauf mitgenommen werden. Eine Kleinigkeit mit großer Wirkung, von denen es noch mehr umzusetzen gibt. Um an dieser Stelle mal ganz frech eigene Werbung einzubauen: Bei uns in der Tourist-Information oder in unserem Onlineshop könnt Ihr Jutebeutel im närrischen Design ergattern.

4. Ein neues Hobby suchen

Wir sind uns sicher, dass jeder von Euch schon immer gerne mal etwas ausprobieren wollte. Ob nun das Erlernen eines Instrumentes, Yoga, eine neue Sprache oder vielleicht stricken. Das neue Jahr eignet sich perfekt dazu, den Horizont zu erweitern und damit anzufangen. Und glaub mir, ist der erste Schritt erst einmal getan, geht alles ganz von allein.

5. Sich sozial engagieren

Wer anderen etwas Gutes tut, profitiert selbst auch davon – dessen sind wir überzeugt! Ob nun im Tierheim helfen, älteren Menschen Gesellschaft leisten oder Klamotten für die Kleidersammlung spenden – die Möglichkeiten sind schier endlos, das Ergebnis am Ende das Gleiche: Dort draußen wird sich jemand über Dein soziales Engagement freuen!

Till weist den Weg; Foto: © Photocompany

6. Sich frei von Lasten machen

Wir alle müssen uns wohl eingestehen, dass wir gewisse Altlasten mit uns herumschleppen. Das können materielle Dinge sein, genauso wie toxische Beziehungen. 2022 solltest Du Deinen Mut zusammennehmen und all diese Lasten über Bord werfen. Miste aus, zeig negativen Personen den Ausgang aus Deinem Leben und mach Dich frei – für einen glücklichen Start ins neue Jahr. Unser Eulenspiegel hat das Thema Frühjahrsputz übrigens mal aus seiner Sicht durchleuchtet und drei unschlagbare, wenn auch nicht ganz ernst zu nehmende, Tipps sind das Ergebnis. Zu lesen gibt´s diese hier.

7. Einen alten Kontakt wieder aufleben lassen

Es gehört irgendwie zum Erwachsen werden dazu und doch finden wir es oft schade. Hast Du vielleicht eine:n alte:n Schulfreund:in aus den Augen verloren, obwohl man sich immer super verstanden hat? Falls auch Du einer Freundschaft hinterhertrauerst, die sich einfach im Sande verlaufen hat, ergreif doch die Initiative und melde Dich. In der heutigen digitalen Zeit ist es kein Problem mehr Kontakt aufzunehmen und vor allem zu halten.

8. Sich öfter belohnen

Unser letzter Vorsatz für das neue Jahr. Wir meistern oft genug schwierige Situationen, halten stressige Zeiten durch und belohnen uns doch viel zu selten für diese Leistungen. Ein schönes Bad als Auszeit oder eine kleine, aber langersehnte Anschaffung – man darf sich gern auch einmal selbst belohnen. Besonders, wenn man sich brav an seine Vorsätze hält. Das hilft Dir dabei, weiter dran zu bleiben und Du wirst merken, dass es wirklich etwas bringt, seine Vorsätze durchzuziehen.

Aber nun lasst mal hören, welche Vorsätze habt Ihr Euch für 2022 bereits gefasst?