Top 9 Aktivitäten im Herbst

Ein Blick aus dem Fenster genügt, der Herbst kam in schnellen Schritten. Der Wind pustet einem das Laub um die Ohren und der Regen ist Dauergast. Manch einer mag darüber traurig sein, ich habe es zum Anlass genommen, um 9 Aktivitäten im Herbst zu sammeln. Lest selbst!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Na, wer von Euch Lesern hat nun auch einen Ohrwurm? Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage.

Ein Blick aus dem Fenster genügt, der Herbst kam in schnellen Schritten. Wenn ich morgens aufstehe ist es noch dunkel (Rollos sind fast überflüssig), der Wind pustet einem das Laub um die Ohren und der Regen ist dieser Tage unser Dauergast. Manch einer mag das deprimierend finden, dazu gibt es meiner Meinung nach aber keinen Grund. Denn auch der Herbst hält tolle Möglichkeiten parat, daher gibt’s jetzt meine Top 9 Aktivitäten im Herbst um die Ohren.

1. An ganz vorderster Stelle steht natürlich ein Waldspaziergang. Einem unserer zahlreichen Wanderwege in den Wäldern oder nahe der Seen folgend und dabei die klare Herbstluft genießen. Wer auch die Kleinsten dazu animieren möchte, kann es ja mal ganz oldschool mit einer Laterne versuchen und die Stadt in der Dämmerung erkunden. Wer sich für die verschiedenen Wanderwege in Mölln interessiert, findet dazu nähere Infos auf unserer Website.

Herbstliche Seenlandschaft; Foto: © Jochen Buchholz

2. Drachen steigen lassen – ein typischer Klassiker für diese Jahreszeit. Wer hat in seiner Kindheit nicht die ersten Herbststürme genutzt, um wilde Flugtricks auszuprobieren. Bei genügend Wind ist bereits eine große Freifläche ausreichen, so ist Spaß für Klein und Groß garantiert. Aber Obacht, dass Ihr nicht abhebt und der Wind Euch davon treibt.

Im Reich der Pilze; Foto: © Jochen Buchholz

3. Pilze sammeln – besonders beliebt während eines Herbstspazierganges ist das Pilze sammeln. Besonders der Steinpilz gehört mit zu den beliebtesten Arten unter Sammlern. Aber auch der Pfifferling oder die Marone sind in unseren Wäldern zu finden. Aber Vorsicht, nicht jeder Pilz sollte verzehrt werden. Wer Lust hat etwas über Pilze zu lernen, sollte einmal Ausschau nach Pilzseminaren und -lehrwanderungen halten. Hier lässt sich Interessantes über die beliebten Gewächse erfahren.

4. Wer kein Freund des langsam ungemütlich werdenden Wetters ist, kann es mal mit einer Café- und Kneipentour versuchen. Mölln hat einige niedliche Cafés, in denen man herzerwärmende Getränke bekommt, entspannt ein Buch lesen und dem schlechten Wetter dort draußen trotzen kann.

5. Kreativ werden – warum die herbstliche Deko nicht einfach mal selber machen? Ab geht‘s nach draußen und ein paar Kastanien sammeln. Diese sind perfekt, um kleine Kastanien-Tills zu basteln und bei sich einziehen zu lassen. Ebenso ein Klassiker ist der ausgehöhlte Kürbis, warum nicht einfach mal treffen und einen kleinen Schnitzwettbewerb daraus machen? Auch hier ist Spaß garantiert!

6. Ein Besuch im Wildpark – mit Regenjacke und Gummistiefel ausgestattet, lassen sich auch zu dieser Jahreszeit viele Tiere entdecken. Einen Tag im Naturparkzentrum Uhlenkolk sollte man daher auf jeden Fall einplanen. Der Eintritt ist frei und nach so einer Entdeckungsreise lässt es sich gleich viel besser auf dem Sofa gemütlich machen.

7. Kochen für das Immunsystem – leider ist mit dem Herbst auch die Grippezeit nicht weit entfernt. Doch um dem ganzen vorzubeugen, bietet sich z.B. die Möglichkeit eine leckere Suppe aus saisonalem Gemüse zu kochen, die dem Immunsystem einen richtigen Boost gibt. Wir warten ja immer noch darauf, dass unser Eulenspiegel zur Abwechslung mal seine Rezepte-Tipps aus dem Veranstaltungskalender kocht und uns mit einer cremigen Butternut-Kürbissuppe verwöhnt. Da können wir wohl leider noch lange warten…

Leckere Kürbissuppe für das Immunsystem; Foto: © RitaE, Pixabay

8. Apropros Eulenspiegel – dem würde die folgende, wohl etwas ungewöhnlichere, Idee sicher gut gefallen: Regenschirm-Trampen! Ich hatte es bereits erwähnt, der Regen wird uns nun wohl öfters mit seiner Anwesenheit beehren. Warum also nicht mal fremde Leute bitten, dass man ein kleines Stück unter Ihrem Regenschirm mitlaufen darf oder selbst jemandem Zuflucht unter dem eigenen Schirm gewähren? Super witzige Idee und man lernt direkt neue Leute kennen!

9. Wer dem Sommer doch zu sehr nachtrauert und sich nicht mit warmen Gedanken zufrieden gibt, sollte ab in die Sauna gehen. Ein kurzer Saunabesuch von 8 bis max. 15 Minuten tut nicht nur der Seele gut, sondern gibt auch Eurem Immunsystem einen kleinen Schwung. Wusstet Ihr, dass Euer Körper bei einem Gang in die Sauna glaubt Fieber zu haben? Also beginnt Euer Organismus damit, sogenanntes Interferon zu bilden und diese körpereigenen Abwehrstoffe werden direkt gespeichert und schützen Euch so eine Weile vor den Viren im Büro. Eine Biosauna und jede Menge Planschmöglichkeiten gibt es in der Möllner Welle.

Ich finde ja, dass der Herbst gerade durch seine bunte Blätterpracht besticht. Wenn sich die Wälder wieder in ein gold-rot färben und es bei jedem Schritt durch das herunterfallende Laub raschelt. Aber das ist auch schnell mal so daher geschrieben. Wenn ich gleich im Regen nach Hause gehe, verziehe ich sicher wieder das Gesicht und bin froh, wenn ich mich mit dicken Socken und einer heißen Schokolade in mein Bett verkriechen kann.

Welche Aktivitäten im Herbst gehören denn zu Euren Favoriten?

Eine Antwort auf “Top 9 Aktivitäten im Herbst”

Kommentare sind geschlossen.