Das Saallicht erlischt, der Vorhang gleitet zur Seite, der Spot geht an und die Vorstellung kann beginnen...
Dies ist der Zeitpunkt, an dem die meiste Arbeit bereits getan ist. Doch was passiert eigentlich davor? Was braucht es, damit sich der Vorhang öffnen und die Vorstellung beginnen kann? ACHTUNG SPOILER: So einiges!
Das Saallicht erlischt, der Vorhang gleitet zur Seite, der Spot geht an und die Vorstellung kann beginnen…
Dies ist der Zeitpunkt, an dem die meiste Arbeit bereits getan ist. Doch was passiert eigentlich davor? Was braucht es, damit sich der Vorhang öffnen und die Vorstellung beginnen kann? ACHTUNG SPOILER: So einiges!
Für eine gelungene Veranstaltung sind viele Schritte notwendig, die vorwiegend im Verborgenen stattfinden. Am Anfang steht immer die Idee. Eine Idee für ein Event, ein Erlebnis, dass die Besucher interessieren, vielleicht sogar faszinieren kann.
Die Idee wird dann Zug um Zug mit weiteren Gedanken, Programmpunkten und Deko-Ideen gefüllt. Wenn sich alles rund anfühlt, beginnt die Recherche nach Preisen, die Akquise von Künstlern und die Planung der Abläufe. Oftmals vergehen viele Wochen bis dann die „heiße Phase“ eingeläutet wird, die unmittelbare Umsetzung der urspünglichen Idee ansteht und alle Gedanken nur um die eine Veranstaltung kreisen.
Am Ende steht man da, wischt sich die Schweißperlen von der Stirn und hofft inständig, dass man den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Wenn dies geschieht, haben sich alle Mühen gelohnt. Das Lächeln der Besucher ist für die Veranstaltungskaufleute, wie der Applaus für die Schauspieler. Und ich finde, davon kann es nie genug geben.
Azubi gesucht
Wenn auch du dieses Gefühl erleben willst, kannst du dich jetzt für die Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann bewerben.