Eine Ode an Mölln

Mölln ist ein schönes Fleckchen, das erzählen wir Euch nur zu oft. Nun hat aber auch ein Möllner darüber in einem Song gesungen, lest selbst!

Das Mölln ein schönes Fleckchen Erde ist, teilen wir Euch ja nur zu gerne mit und wer glauben mag, dass wir das nur tun, weil es unser Job ist, für den haben wir zur Abwechslung mal die Meinung einer außenstehenden Person.

Vor einigen Tagen erreichte uns die Nachricht eines Lesers, der ein Lied über Mölln komponiert hat. Ja, richtig gelesen. Die Liebe zu Mölln ist bei unserem Leser so stark, dass sie direkt in einen ganzen Song verpackt wurde.

Martin von Zech hat laut eigener Aussage bereits an verschiedenen Orten gelebt, seit 1997 ist seine Wahlheimat nun Mölln. „Wir fühlen uns hier sehr wohl und wissen die Vorzüge der Stadt und der Region zu schätzen.“, so Zech über unsere närrische Kleinstadt. Oft komponiert der Möllner eigene Lieder, vornehmlich auf Bahnrückreisen von auswärtigen Gerichtsterminen. So entstand auch der Song „Mein altes Mölln“ während einer Rückreise aus Süddeutschland.

Prompt haben Herr Zech und sein Sohn Jannes ein Video dazu gedreht, in welchem unter anderem die schönen Stadtansichten von Mölln inszeniert werden. Nebenbei trällert der Mann an der Gitarre die fröhlichen Zeilen frei nach dem Motto: „Ich liebe mein altes Mölln, den schönsten Ort der Welt. Hier will ich immer bleiben, weil es mir so gut gefällt.“  

Zu sehen gibt es das Ganze auf YouTube. Na das nennen wir mal Heimatliebe. Vielen Dank für diese Zusendung!

Seid Ihr auch so kreativ und habt vielleicht ein Lied, ein Gedicht oder eine Geschichte über Mölln geschrieben? Oder möchtet Ihr uns und den anderen Leser*innen einfach von Eurem Lieblingsplatz erzählen? Dann schreibt uns gern an blog@moelln-tourismus.de und vielleicht erscheint schon demnächst Eure Story auf unserem Blog. Wir freuen uns von Euch zu lesen.

„Mein altes Mölln“ – Martin von Zech; Kamera: Jannes von Zech

Eine Antwort auf “Eine Ode an Mölln”

Kommentare sind geschlossen.