Gestorben wie gelebt, so kann der Schalk Eulenspiegel nicht anders als den Möllnern einen letzten Streich vor seinem Ableben zu spielen. Eine Truhe, die erst vier Wochen nach seinem Tode geöffnet werden darf, soll die Erben steinreich werden lassen. Doch was hat es damit nur auf sich?
Podcast: Till Eulenspiegel Historien
Historie 13 – Der Griff ins Ungewisse
Die Beichte, eigentlich eine fromme Sache. Doch was passiert, wenn der Pfaffe versucht aus Tills Beichte ein Geschäft zu machen? Es kommt ein Geschäft der besonderen Sorte zustande.
Historie 12 – Das nicht Getane
Bereue und beichte was du hast Getan“, sagten sie zu Eulenspiegel kurz vor seinem Ableben im Heilig Geist Hospital zu Mölln. Doch das Einzige, was Till wirklich bereut sind Narreteien und Schalkhaftigkeiten, welche er nicht getan hat.
Historie 11 – Das Heilig-Geist-Hospital
In der elften Historie hat Till endlich seinen Weg nach Mölln gefunden und merkt allmählich, dass es mit ihm zu Ende geht. Das hält ihn jedoch nicht von neuen Streichen ab.
Historie 10 – Das Narrenduell
Till Eulenspiegel muss sich gegen einen weiteren Narren behaupten und überlegt sich etwas ganz besonderes.
Historie 9 – Till als Turmbläser
Till soll als Turmbläser vor Feinden warnen, doch vor der Arbeit drückt sich der Narr bekanntlich gern.
Historie 8 – Der Flug vom Turm
Magdeburgs Obrigkeit hatte von Tills Streichen und Gaukelei gehört und wollte einmal dabei sein. Für Eulenspiegel ein gefundenes Fressen.
Historie 7 – Der Pfaffe und sein Küster
Historie 7 – Der Pfaffe und sein Küster. Dieses Mal bewarb sich Till als Küster, um den Pfaffen während der Messe zu unterstützen. Doch unerwartet kam es zu einem kleinen Malheur, in dessen Folge der Pfaffe eine verhängnisvolle Wette einging.
Historie 6 – Der kalte Braten
Tills sechster Streich – Der kalte Braten. Nachdem sich Till als Koch ausgegeben hat, wurde er von einem Kaufmann als Knecht aufgenommen. Fortan erfüllt er diesem jeden Wunsch wie beschrieben. So nahm das Chaos schnell seinen Lauf.